Museumsbahn wählt neuen Vorstand

Bei einer Mitgliederversammlung der Museumsbahn Schönheide am 20.05.2023 fanden turnusmäßige Vorstandswahlen statt. Nach 12 Jahren im Amt trat Maik Förster nicht mehr als erster Vorsitzender an. Als Nachfolger wurde Anton Weigel gewählt, der zuvor als Ressortleiter Wagen im Vorstand tätig war. Neu im Vorstand sind Ullrich Schmidt und Renè Krauß, welche die Ressorts Wagen und Infrastruktur übernehmen. Dem neuen Vorstand alles Gute und eine erfolgreiche Arbeit. Ein Dank geht auch an den scheidenden Vorsitzenden, der im letzten Jahrzehnt nicht nur den Verein durch Höhen und Tiefen gebracht, sondern auch zahlreiche Projekte initiiert und erfolgreich beendet hat.

Himmelfahrt und Pfingsten auf der Museumsbahn

Am Himmelfahrtstag, 18.05., veranstaltet die Museumsbahn Schönheide ihren nächsten Dieseltag. Das heißt, anstelle der Dampflok wird die historische Diesellok vom Typ V 10 C vor zwei Personenwagen gespannt. Die Abfahrt des Zuges erfolgt nach einem Sonderfahrplan um 10.30, 13.30 und 15.30 Uhr am Bahnhof Schönheide. Dort gibt es auch einen kleinen Imbiss mit Wiener Würstchen, Getränken und Souvenirs.

Eine Woche später finden bereits die nächsten Fahrtage statt, diesmal mit Dampfbetrieb. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag 28./29.05. wird die Dampflok angeheizt und den Museumszug laut Regelfahrplan im 1 1/4 Stunden-Takt zwischen Schönheide und Stützengrün-Neulehn befördern. Los geht es 10.00 Uhr am Lokschuppen in Schönheide. Weitere Fahrten folgen um 11.10, 13.15, 14.30, 15.45 und 17.00 Uhr. Zusätzlich zu den fahrplanmäßigen Zügen verkehrt am Pfingstmontag um 9.00 Uhr ein weiterer Zug ab Schönheide. Er bringt Pilger zum Waldgottesdienst nach Stützengrün-Neulehn. Bei entsprechender Witterung wird der offene Aussichtswagen in den Zugverband eingestellt. Für das leibliche Wohl der Gäste ist wieder am Bahnhof Schönheide gesorgt.

Sachsen helfen Sachsen

Eine ungewöhnliche Lieferung von Steinkohle erhielt heute die Museumsbahn Schönheide von den Vereinsfreunden aus Rittersgrün, die die Restbestände des Bahnhofsfestes uns kurzerhand epochengerecht mit einem Multicar anlieferte. Wir sagen recht herzlich DANKE !

 

 

 

 

Die Steinkohle stammt aus dem sächsischen Eisenbahnmuseum in Rittersgrün und wurde als Sachspende unserem Eisenbahnverein zur Verfügung gestellt. Die Museumsbahn Schönheide pflegt eine gute Zusammenarbeit mit dem Verein, war doch 99 516 zu Gast beim Jubiläum der Einstellung des Reiseverkehrs. Unkomplizierte Vereinsarbeit eben.

 

Foto: S. Büttner

Kohle für 99 516 - jede Schaufel zählt

Durch die Energiekrise und durch verschiedene Exportbeschränkungen unserer Kohlezulieferungen verteuerte sich der für den Dampfbetrieb zwingend notwendige Rohstoffe Steinkohle um mehr als das Doppelte (> 800,00 €/t.) Nach Informationen durch unsere Zulieferer erhöhen sich die Kosten nochmals um 80,00 €/t. Diese Erhöhungen resultieren aus der CO2 Steuer, die alle Endverbraucher bezahlen müssen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, eine kleine Spendenaktion zu starten, die hilft, dass weiterhin der gewohnte Dampfbetrieb in dem momentanen Umfang weiterhin durchgeführt werden kann.

Nach unseren Rechnungen legt der Bagger pro Schaufel ca. 30,00 € schwarzes Gold in den Kohlenkasten unserer Dampflok.

Mit Ihrer Hilfe wird es möglich sein, die großen Preissteigerungen bei qualitativ hochwertigen Lokkohle abzufedern.

Zur Spendenquittung gibt es ein kleines Stück Steinkohle für den Setzkasten.

 

Ihre freundlichst zugedachte Geldspende überweisen Sie bitte auf das Konto

 

IBAN:         DE 77 8705 4000 3883202303

BIC:           WELADED 1 STB

Zur Zusendung der Spendenquittung geben Sie auf dem Überweiser bitte

 

Ihre Adresse an.

 

 

Vielen Dank!

Kontakt

Museumsbahn Schönheide e.V.

Am Fuchsstein 20A

08304 Schönheide

Tel.: 037755 / 4303

Fax: 037755 / 2561